Madl
Gerade die Madl, wollen oft wie eine Prinzessin aussehen und sind wie verrückt nach einem schönen Kinderdirndl. Ein typisches Dirndl besteht aus einem Kleid sowie einer Bluse, die durch Rüschen am Ausschnitt und dem Armabschluss, sowie Puffärmel sehr romantisch wirken. Eine hübsche Schürze mit langen Bändern macht das Dirndl komplett. Die Dirndl für Kinder gibt es in typischen Mädchenfarben wie pink oder rosa, genauso wie in einem schönen türkis, grün oder blau. Viele Kinderdirndl sehen mit ihrem verspielten Blumenmuster, den kleinen Karos oder den kleinen Punkten total süß aus. Zum verschließen haben einige Kinderdirndl Knöpfe, entweder in Horn- oder Silberoptik, oder einen Reißverschluss. Die Dirndl die mit einem Reißverschluss ausgestattet sind, können bequem auf- und zugemacht werden. Um den Reißverschluss nicht gleich zu sehen, sind meisten noch schöne Hacken am Dirndl für eine Schnürung angebracht. Wie die Dirndl für Erwachsene, besitzen auch die Kinderdirndl klassische Verzierungen, wie Glitzersteinchen, Pailletten oder Rüschen. So sehen die Mädchen aus wie die Mama.
Natürlich dürfen auch bei der kleinen Prinzessin die passenden Trachten Accessoires nicht fehlen. Das Dirndl der kleinen Mädchen kombiniert mit einer schönen Kinderhalskette mit Brezl-Anhänger, einem süßen Halstuch und den passenden Kinder Trachtenschuhen, wie hübsche Lackschuhe, und der Auftritt der kleinen Prinzessinnen ist perfekt. Mit Sicherheit erntet man so lobende Kommentare wie: ““Ach ist das Madl aber süß.“ Für die kühleren Tage oder wenn's „mal schnell raus gehen soll“ empfiehlt es sich noch eine Trachtenstrickjacke drüber zuziehen, diese sind bequem und schön mollig warm.
Neben dem Kinderdirndl werden auch immer mehr die Kinderlederhosen für Madl beliebt, diese gibt es in vielen unterschiedlichen Farben wie rot, lila oder rosa. Einfach ein cooles T-Shirt drüber und ein paar Trachten-Sneakers dazu, und schön ist der Look für sportliche Mädels oder Teenager perfekt.
Burschen
Kleine Jungen tragen ihre Lederhosen mit genauso viel Stolz wie der Papa. Entweder genauso a „Kurze“ wie der Papa oder eine etwas längere Kniebundhose. Beim Kauf sollten Sie beachten, diese ruhig eine Nummer größer zu kaufen. Mit verstellbaren Hosenträgern und Hüftriegeln lassen sie sich leicht an die Körpergröße Ihres Kindes anpassen. Eine Lederhose begeistert mit ihrer zünftigen und naturverbundenen Optik. Sie haben genauso wie die Hosen vom Papa einen Latz zum Aufknöpfen und Hosenträger, mit Brustriegel. Kunstvolle Stickereien sind bei Lederhosen als exklusive Zierelemente unverzichtbar. Lederhosen aus Rinds- oder Kalbsleder sind nahezu unverwüstbar und machen jedes Abenteuer mit. Kleine Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch problemlos entfernen. Aber ehrlich gesagt, welcher kleiner Junge ist nicht sichtlich stolz auf seine „gebrauchte Lederhosen“.
Zur Lederhose passt natürlich auch super ein schönes Hemd im klassischen weiß oder etwas frecher in rot-weiß, oder blau-weiß oder grün-weiß kariert. Ein Trachtenhemd können Sie in kurz oder langarm tragen. Oder Sie krempeln einfach die Ärmel hoch und schön kann es los gehen mit dem Unfug. Genauso wie die Trachtenhemden für den Papa besitzen auch die Trachtenhemden für die Kleinen schon Knöpfe aus Hirschhorn oder dem Hirschhorn nachgestellte. Toll sieht auch aus, wenn Sie ihrem Jungen noch eine wunderschöne Samtweste dazukaufen, am besten farblich passend zum Papa, dann wird er sichtlich stolz sein.
Sollte es etwas kühler werden, dann ziehen Sie den Jungen einfach eine tolle Trachtenstrickjacke an. Für feierliche Anlässe etwas wie Kommunion, Geburtstag der Oma, oder einer Hochzeit empfiehlt es sich auf einen schönen Leinen- oder Lodentrachtenjanker zu setzen.
Dann einfach noch Trachtenstrümpfe- oder stulpen mit Zopfmuster dazu, sowie passende Haferlschuhe mit einer seitlichen Schnürung und dicker Sohle und „der kloane Bua is fesch beinand“.
Fazit ist, in einem feschen Kinderdirndl oder einer feschen Kinderlederhosen kommen unsere Kleinen auf jeden Fall ganz groß raus und sind sichtlich stolz mit der Mama und dem Papa, entweder auf die Wies'n, einem anderen Volksfest oder einem Geburtstag oder sonstigen feierlichen Anlass zu erscheinen.